Portrait – DC Value Global Balanced
Anlagestrategie
Der DC Value Global Balanced ist ein flexibler Mischfonds, welcher global aktiv in Aktien, Anleihen, Zertifikate auf Edelmetalle, Derivate und Liquidität investiert. Ziel ist eine stetige und stabile Wertentwicklung bei gleichzeitiger Verringerung des Risikoprofils gegenüber einem reinen Aktieninvestment. Der Fonds ist zu mindestens 25 Prozent in Aktien investiert, wobei die Aktienquote in der Regel zwischen 30 Prozent und 70 Prozent liegt. Der Fonds unterliegt einem aktiven Management, welches stetig nach vielversprechenden Anlageobjekten sucht, von welchen eine gute Wertentwicklung zu erwarten ist. Die jeweilige Auswahl der Vermögensgegenstände sowie die Asset- Allocation-Entscheidung beruhen auf einem quantitativen und qualitativen Investmentprozess.
Bei der Aktienauswahl konzentriert sich der Fonds auf die langfristige Anlage in fundamental unterbewertete Unternehmen. Im Fokus stehen Unternehmen mit einem bewährten Geschäftsmodell, ausgeprägter Eigentümerorientierung und solider Bilanz.
Auf Basis einer eigens entwickelten Unternehmensdatenbank werden bei der quantitativen Analyse Kriterien wie stabile Gewinnmargen, attraktive Kapitalrenditen, mäßige Verschuldung und die fortwährende Fähigkeit zur Free-Cash-Flow Generierung berücksichtigt. Beim qualitativen Analyseprozess wird insbesondere das zugrunde liegende Geschäftsmodell bezüglich seiner Attraktivität und der Verteidigbarkeit bestehender Wettbewerbsvorteile untersucht und bewertet.
Bei der Auswahl der Anleihen wird der Fokus insbesondere auf Emittenten mit einer guten Bonitat gelegt.
Zudem werden die „Prinzipien für verantwortliches Investieren“ der Vereinten Nationen („UN PRI“) beachtet. Im Rahmen des Investmentprozesses werden ESG-Kriterien („Environment, Social und Governance“) berücksichtigt, anhand derer die Emittenten bewertet werden.
Eine variable Portfoliozusammensetzung sowie die Einzeltitelselektion stellen das beste Mittel zur Umsetzung der Anlagestrategie dar, weshalb sich im Rahmen des aktiven Investmentprozesses an keinem Vergleichsmaßstab orientiert wird.
Langfristig orientierten Anlegern dient der Fonds als Basisinvestment für eine ausgewogene und flexible Vermögensanlage.
Nähere Informationen zu der Wertentwicklung und Struktur:
Portrait – DC Value Global Dynamic
Das Anlageziel des Fonds “DC Value Global Dynamic“ besteht in der Generierung eines langfristigen, stabilen Kapitalzuwachses. Dazu investiert der Fonds vorwiegend in Aktien in- und ausländischer Emittenten. Im Fokus stehen Unternehmen mit einem bewährten Geschäftsmodell, ausgeprägter Eigentümerorientierung und solider Bilanz. Bei der quantitativen Analyse werden auf der Basis einer speziell entwickelten Unternehmensdatenbank Kriterien wie z.B. stabile Gewinnmargen, attraktive Kapitalrenditen und die Fähigkeit zur Free-Cash-Flow-Generierung berücksichtigt. Beim qualitativen Analyseprozess wird auch das Geschäftsmodell auf Attraktivität und Fortdauer bestehender Wettbewerbsvorteile untersucht und bewertet.
Der Fonds unterliegt weder Länder-, Sektoren- oder Branchenbeschränkungen noch Beschränkungen hinsichtlich der Unternehmensgröße. Er investiert max. 30% des Fondsvermögens in Unternehmen kleinerer und mittlerer Größe mit einem Market Cap von bis zu 1 Milliarde EUR, bei denen es sich auch um marktenge Aktien handeln kann.
Der Fonds kann zum Zweck der Risikodiversifizierung zudem Investmentanteile, Genussscheine, fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere, Wandelschuldverschreibungen, Optionsanleihen, Zertifikate, Partizipationsscheine, Optionsscheine sowie weitere, in Wertpapieren verbriefte Finanzinstrumente erwerben. Ferner können auch Geldmarktinstrumente sowie andere verzinsliche bzw. auf– oder abgezinste kurzfristige Wertpapiere, welche von öffentlichen anderen Sichteinlagen oder andere kündbare Einlagen erworben werden. Der Einsatz von Derivaten erfolgt im Rahmen einer ordentlichen Verwaltung des Nettofondsvermögens. Beim Einsatz von Derivaten wird der Fonds nicht von den im Verwaltungsreglement genannten Anlagezielen abweichen. Für den Fonds werden keine Wertpapierfinanzierungsgeschäfte abgeschlossen.
Der Fonds wird mindestens 25% seines Fondsvermögens in Kapitalbeteiligungen anlegen. In der Regel liegt die Aktienquote zwischen 60% und 90%.
Der Fonds unterliegt einem aktiven Management und wird nicht mit Hinblick auf einen Referenzindex verwaltet. Der Fondsmanager kann im Rahmen der gesetzlichen und der oben genannten Anlagebeschränkungen frei über die Zusammensetzung der Vermögenswerte des Fonds entscheiden.
Die Verwaltungsgesellschaft beachtet für den Fonds die ,,Prinzipien für verantwortliches Investieren‘‘ der Vereinten Nationen („UN PRI“) und wendet diese im Rahmen ihres Engagements an, z.B. durch die Ausübung von Stimmrechten, die aktive Wahrnehmung von Aktionärs- und Gläubigerrechten und durch den Dialog mit Emittenten. Vermögenswerte von Emittenten, die kontroverse Waffen wie Streubomben und Antipersonenminen oder chemische Waffen im Sinne des Pariser Chemiewaffenübereinkommens von 1993 herstellen, werden aus dem Portfolio ausgeschlossen.
Der Fonds dient langfristig orientierten Anlegern für den Auf- und Ausbau von deren Vermögen.
Nähere Informationen zu der Wertentwicklung und Struktur:
Porträt – DC Value Global Equity
Der DC Value Global Equity ist ein Aktienfonds, der den Fokus auf die Auswahl von qualitativ hochwertigen Unternehmen ausrichtet. Ziel ist eine überdurchschnittliche Wertentwicklung bei einem im Wettbewerbsvergleich moderateren Risikoprofil.
Der Fonds investiert in einer Bandbreite von 51-100% in Aktien, wobei der Investitionsgrad in der Regel bei über 90% liegt, um die Chancen der Kapitalmärkte nutzen zu können. Eine Aktienallokation in Richtung der unteren Bandbreite ist nur in besonderen Kapitalmarktsituationen mit nicht gerechtfertigten hohen Bewertungen der im Portfolio befindlichen Aktien denkbar.
Bei der Aktienauswahl konzentriert sich der Fonds auf die langfristige Anlage in angemessen bewertete Unternehmen. Entscheidend für die Bewertung sind dabei die nachhaltigen Perspektiven der Unternehmen im Vergleich zu der jeweiligen Peergroup. Im Fokus stehen Unternehmen mit einem bewährten Geschäftsmodell, ausgeprägter Eigentümerorientierung und solider Bilanz. Auf Basis einer eigens entwickelten Unternehmensdatenbank werden bei der quantitativen Analyse Kriterien wie stabile Gewinnmargen, attraktive Kapitalrenditen, mäßige Verschuldung und die fortwährende Fähigkeit zur Free Cash Flow Generierung berücksichtigt. Bei dem qualitativen Analyseprozess wird insbesondere das zugrunde liegende Geschäftsmodell bezüglich seiner Attraktivität und der Verteidigbarkeit bestehender Wettbewerbsvorteile sowie immaterielle Werte wie Markenstärke oder Netzwerkeffekte untersucht und bewertet.
Das Anlegeuniversum des Fonds besteht im Wesentlichen aus Standardwerten des europäischen sowie US-amerikanischen Raumes sowie aus europäischen Mid- und SmallCaps. Zudem werden die „Prinzipien für verantwortliches Investieren“ der Vereinten Nationen („UN PRI“) sowie ESG-Kriterien („Environmental, Social und Governance“) beachtet. Der Fonds ist als ESG Artikel 6 Fonds eingestuft.
Der Fonds dient langfristig orientierten Anlegern für den Auf- und Ausbau von deren Vermögen.